Lernen Sie unser Team in Regensburg hier besser kennen

Finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen bzw. wichtige Hinweise zu unseren Angeboten.

Voranmeldung

Unser Team


Wir begrüßen herzlich ab dem Schuljahr 2022-23 Herr Alessio Burano (Solist Theater Regensburg)
als neue Lehrkräfte fürs Ballett, Repertoire und Modern Dance im Gremium der BTA.

Ute Steinberger - Akademiedirektorin

 


Sebastiano Bonivento

Sebastiano Bonivento - Akademiedirektor

 

Jahrgang 1978. Geburtsort: Venedig/Italien

Staatsangehörigkeit: Italiener.

  • Ausbildung

    1984-1992 Grundschule im Lido von Venedig, Italien

    1992-1998 Sprachen Gymnasium in Roccella Jonica, Florenz und Venedig mit Abschluss

    1984-1993 Ballettunterricht mit Maestro Sebastian Ilacqua (Solotänzer Gran Teatro la Fenice) in Venedig und Roccella Jonica, Italien

    1994-1996 Vollzeitausbildung zum Bühnentänzer/Tanzpädagoge an „Scuola del Balletto di Toscana“, Florenz, Italien unter der Leitung von Cristina Bozzolini mit Barbara Baer, Victor Litinov (Ballett), Febrizio Monteverde (Modern)

    1995 Preisträger Wettbewerb „Castello Pasquini Danza“ von Tanzkritiker Alberto Testa, in Castiglioncello (Livorno), Italien

    1996 Weiterbildung in der School of American Ballet mit Stanley Willams und Julliard School of Performing Arts mit Hectorp Zaraspe, New York, USA

    1997 Europäische Kommission anerkannte Ausbildung zum professionellen Tänzer bei „A.T.E.R. Balletto“ in Reggio Emilia, Italien mit Fabrizio Monteverde und Philip Beamisch

  • Berufliche Tätigkeit

    Spielzeit 1996 Venezia Balletto unter Leitung von Cesare Zangrando


    • Ritratti (Choregraphie Christiane Marchant)
    • Agora‘ (Choregraphie Silvia Salvagno)

    1996-1997 A.T.E.R. Balletto unter Leitung von Mauro Bigonzetti


    • La Sonnambula (Choreographie Giorge Balanchine)
    • Bolero (Choreographie Maurice Bejart)

     

    Solopartie:


    • Six memos for the next millennium, (Choreographie Fabrizio Monteverde)

     


    Spielzeit 1997 Gran Teatro la Fenice in Venedig


    Spielzeit 1998 Teatro Regio in Turin, Italien


    Solopartien bei Pinocchio (Choreographie Fabrizio Monteverde)


     


    Spielzeit 1998 Teatro la Scala in Mailand, Italien


    • Notre Dame de Paris (Choreographie Roland Petit)

     


    Spielzeit 1998-1999 Teatro Nuovo Torino unter Leitung von Gian Mesturino


    • Die lustige Witwe (Choreographie Luciano Cannito)
    • Dreams of Hollywood (Choreographie Linzey Kemp)
    • Sherazade (Choreographie Tuccio Rigano)
    • Orfeo und Euridice (Choreographie Marco Beriel)

     

    Solopartie


    • Troy Game (Choreographie Robert North)
    • Romeo and Juliet (Choreographie Vittorio Biagi) als Benvoglio

    Titelrolle: Adam und Eve (Choreographie Birgit Cullberg)


     


    Spielzeit 1999-2002 Ballett Schindowsky Musiktheater am Revier, Gelsenkirchen


    Solopartie:


    • Auf ein Neues (Chorographie Berndt Schindowski)
    • Box of Perls (Chorographie B. Schindowski)
    • Irische Liebe (Choreographie Sebastiano Bonivento)
    • Reise nach Kitera (Choreographie B. Schindowski)
    • Lied der Sonne (Choreographie B. Schindowski)
    • Gilgamesch Epos (Choreographie B. Schindowski)
    • Three Songs (Choreographie S. Bonivento/M. Garcia)
    • Sechs sind eins (Choreographie Sabine Seume)
    • Clip (Choreographie Rodolpho Leoni)

    Hauptrolle:


    • Forbidden Love (Choreographie B. Schindowski and Company)
    • Tanzgeschichte/Die Erschaffung der Welt (Choreographie B. Schindowski)

     


    Spielzeit 2002-2004 Stadttheater Regensburg unter Leitung Riccardo Fernando

    Hauptrolle


    • Romeo & Julia (Titelrolle) Choreographie Riccardo Fernando
    • Rituale (Choreographie Riccardo Fernando)
    • Nussknacker (Titelrolle) Choreographie Riccaro Fernando
    • Epos Animae (Choreographie Sebastiano Bonivento)
    • All You need is Dance (Choreographie Riccardo Fernando)

     

    2004/10 Solotänzer am Stadttheater Regensburg Engagement unter neuer Leitung Olaf Schmidt


     


    Solopartien


    • Bolero, Vier Jahreszeiten (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Dornröschen (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Requiem (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Endstation Tennessee (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Orlando (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Schwanensee (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Shogun (Chorographie Ivonice Satie)
    • Hundert Jahre Einsamkeit (Choreographie Olaf Schmidt)
    • Carmina Burana (Choreographie Olaf Schmidt)
  • Weitere Tätigkeiten

    1999 bis 2002: Gast-Choreograph Ballett Schindowski, Musiktheater am Revier, Gelsenkirchen

    Seit 2002: Eigene Chorographie im Rahmen von Vorstellungen am Theater Regensburg

    2006: Unterrichtstätigkeit als Ballettlehrer im Fach Modern/Ballett für Kinder und Erwachsene im Tanzclub Blau-Gold Regensburg

    Seit 2007: Unterrichtstätigkeit als Ballettlehrer im Fach moderner Tanz und Choreographie an der BallettAkademie Fürth (Vollausbildung für Bühnentanz)

    Seit 2007: Leitung Ballett-Tanz-Akademie Regensburg unter künstlerischer Beratung von Olaf Schmidt

    2011: Solorolle und Choreograph im Film „Confession of a child of the century“ mit Pete Doherty, Charlotte Gainsbourg, August Diehl

    2012: Gast-Dozent „Crystal of Dance“, internationaler Sommer- Workshop in Porto San Giorgio, Italien



    Sprachkenntnisse:

    Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Natalia Rung

Natalia Rung

 

Tanzerische Früherziehung

Klassisches Ballett, Grundausbildung

Pilates

  • Natalia Rung

    Geboren in Tscheljabinsk, Russland, beginnt sie ihre Ballett-Ausbildung an der Kunstschule, Fakultät Ballett in Vaganova mit dem Abschluss Stufe 5. Sie bildet sich weiter an der Ballettschule Susan Oswell in Abensberg, an der Berufsfachschule für Bühnentanz in Nürnberg/Fürth und an der Ballettschule Gisela Bingold Nürnberg/Abensberg mit dem Grade 6 der Royal Academy of Dance.


    2008 – 2010 besucht sie die English-Ballet-School Natalie Pollard in Neumarkt.


    Seit 2010 arbeitet sie an der BTA in Regensburg als Assistentin von Susanna Dazzi und als Lehrerin für die tänzerische Früherziehung.


    Musikausbildung:

    1988 – 1989 musikalische Früherziehung und Förderung in der staatlichen Musikschule Tscheljabinsk. 

    1989 – 1992 Ausbildung im Fach Klavier in der staatlichen Musikschule Tscheljabinsk. 

    1992 – 1998 Ausbildung in den Fächern Klavier, Gitarre und Gesang in der privaten Musikakademie der Familie Rung. 

    1998 – 2002 Ausbildung zur Pädagogin für musikalische Früherziehung in der privaten Musikakademie der Familie Rung.

Eine Auswahl von renommierten Gästen, die im Laufe der Jahre mit der Ballett-Tanz-Akademie zusammengearbeitet haben:

Gast-Choreographen:
 
Alessio Burani (Italien)
Olaf Schmidt (Deutschland)
Alister Noblet (Frankreich)
Andrea Bibolotti (Italien)
Martina Feiertag (Deutschland)
Thea Sosani (Georgien)

Gast-Dozenten:
 
Pompea Santoro
Lisa-Maree Cullum
Giuseppe Carbone
Alessio Burani
Simona Bacigalupo
Cassio Oliveira
Sergej Arendar
Alexandra Karabelas
Walter Matteini
Charlotte Bell
Vera Kopper
Martin Dvorak
Leonardo Barbu

Icon Telefonhörer

Bei weiteren Fragen zu unserem Angebot, wie Tanzstunden für modernen Tanz, rufen Sie uns gerne an oder kommen Sie vorbei.

0941 58619601